Bewerbungstraining der Drittklässler/innen

Bewerbungstraining der Drittklässler/innen

Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts wird alljährlich auch das Thema “Bewerbung” aufgegriffen.Welche Schritte gibt es dabei zu beachten? Was muss man tun, um die Chancen bei der Bewerbung zu erhöhen?Frau Mag. Kobler-Muik vom JugendService OÖ hat die Schüler/innen der 3a am Dienstag, 11.2.2025 in einem zweistündigen Workshop auf die...

mehr lesen
Auf die Lehre – fertig – los!

Auf die Lehre – fertig – los!

MS St. Agatha lädt zum 6. Lehrlingsstammtisch Für viele Schüler der MS St. Agatha steht er nun bevor, der so wichtige Schritt in die Berufswelt. Damit den Schülern der Start ins Berufsleben gelingt, brauchen sie viel Unterstützung. Diese möchten die Lehrerinnen und Lehrer der Mittelschule ihren Schützlingen mit auf den Weg geben. Neben einer...

mehr lesen
Potenzialanalyse

Potenzialanalyse

Was soll ich bloß werden, welcher Lehrberuf passt für mich, welche Schule ist die richtige?Es sind wirklich viele Fragen, die sich unsere Viertklässlern bezüglich ihrer Zukunft stellen.Die Berufs- bzw. Schulwahl stellt eine sehr wichtige Entscheidung dar, schließlich wird dadurch die Zukunft wesentlich beeinflusst.Wir möchten unsere Schüler und...

mehr lesen
Umgang mit Geld

Umgang mit Geld

Der Umgang mit Geld, das Haushalten, die Einnahmen und Ausgaben im Blick zu haben, ist für ein erfolgreiches Geldmanagement wichtig. Der Alltag mit seinen kostspieligen Verlockungen birgt die Gefahr der Überschuldung. Vielen Erwachsenen fällt es schwer, mit den finanziellen Möglichkeiten das Auslangen zu finden. Umso wichtiger ist es, schon...

mehr lesen
Stil & Etikette – Workshop für die 3a

Stil & Etikette – Workshop für die 3a

Höflichkeit, gutes Benehmen, ein sicheres Auftreten und gute Umgangsformen sind eine Grundvoraussetzung, um im (Berufs) Leben bestehen zu können. Um dies bereits in jungen Jahren bewusst zu machen, kann es nicht schaden, wenn zusätzlich zum Elternhaus auch in der Schule auf höfliches Benehmen geachtet wird. Dies kann vor allem auch im Fach...

mehr lesen
3b Klasse besucht Patenfirma LEHA

3b Klasse besucht Patenfirma LEHA

Am 19. März 2024 lud die Firma LEHA die Patenklasse 3b der MS Sankt Agatha im Rahmen der "Job Week 2024" in den Betrieb ein. Nach einer sehr informativen Präsentation des Senior Firmenchefs, Herrn Dipl. Ing. Werner Hanisch, wurden die SchülerInnen in 3 Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe durchlief im Laufe des Vormittags jede einzelne Station. Von...

mehr lesen
Schnuppern bei PURORA

Schnuppern bei PURORA

Kürzlich war Klassenpate Heinz Pöttinger bei seiner 3a, um den Kindern seine Firma näher zu bringen. Dabei erklärte er, welche Abteilungen bei Purora tätig sind und welche Aufgaben dort erledigt werden. Im Anschluss daran durften die Schülerinnen und Schüler mit ihm Bewerbungsgespräche übern. Sie nahmen dabei Bezug auf die vorher angesprochenen...

mehr lesen
1. Agathenser DIGI-DAY

1. Agathenser DIGI-DAY

Am Mittwoch, 14.02. führten wir unseren ersten DIGI-DAY durch. Dabei ging es um die Vermittlung digitaler Kompetenzen auf spielerische und kindgemäße Art.Die Erstklässler/innen beschäftigen sich mit 3D-Pens. Das sind Stifte, mit denen man bei hohen Temperaturen Plastikfäden zu einfachen Figuren schichten kann. Also eine Art Vorstufe zum...

mehr lesen
1a Klasse beschließt Patenschaft mit Firma Schauer

1a Klasse beschließt Patenschaft mit Firma Schauer

Lernen vom Profi „Was soll ich später einmal werden? Welcher Lehrberuf ist für mich der richtige?“Es ist nun wirklich nicht einfach, als Teenager die beruflichen Weichen für die Zukunft zu stellen.Das Projekt „Wirtschaft verstehen“, das an der MS St. Agatha seit 12 Jahren durchgeführt wird, soll hier die Kinder bei der Berufswahl...

mehr lesen
Gemeinde Haibach übernimmt die Patenschaft über die 1b Klasse

Gemeinde Haibach übernimmt die Patenschaft über die 1b Klasse

Der Bürgermeister als Patenonkel Seit nunmehr zwölf Jahren wird in der MS St. Agatha das Projekt „Wirtschaft verstehen“ durchgeführt. Da dieses Projekt ein voller Erfolg ist, soll es auch heuer wieder fortgesetzt werden.Für die 1b Klasse konnte nun die Gemeinde Haibach als Pate gewonnen werden. Bürgermeister Andreas Hinterberger war von Anfang an...

mehr lesen