Jedes Jahr muss auch immer der Ernstfall eines Gebäudebrands simuliert werden, um dann bei einem wirklichen Brand richtig reagieren zu können. Wie schnell die Schule in Brand geraten könnte, habe wir ja erst Ende Mai 2024 mit Schrecken feststellen müssen. (siehe dazu den Bericht vom letzten Schuljahr:http://nms2.schule-agatha.at/brandeinsatz-durch-feuerwehr/).
Eine regelmäßige Räumungsübung macht also jedenfalls Sinn.
Dieses Jahr führten wir diese Räumungsübung am Freitag, 24.10.25 gegen Mittag durch.
Brandannahme war, dass im Heizraum ein Brand ausgebrochen war.
Obwohl recht rasch klar ist, dass der Feueralarm keinen wirklichen Brand ankündigt, ist doch auch immer etwas Nervosität und Unsicherheit bemerkbar. Schließlich findet so eine Übung nur einmal im Jahr statt und alle wollen natürlich richtig reagieren.
Lehrpersonen und Kinder verließen das Schulgebäude geordnet, um sich bei der Sammelstelle gegenüber dem Kindergarteneingang zu treffen. Ein Teil der 4a Klasse war im Werkraum eingeschlossen, da der angenommene Brandherd ein Verlassen des Raumes aufgrund dichter Rauchentwicklung unmöglich machte. Sie mussten über ein Fenster evakuiert werden.
Brandschutzbeauftragter Daniel Reitmayr überwachte die Räumungsübung mit Argusaugen, etwaige Probleme wurden anschließend erörtert, um im Ernstfall bestens gerüstet zu sein.
Danke an die FF St. Agatha. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass sich die Männer extra für unsere Räumungsübung frei nehmen.







