Fünf Schülerinnen begaben sich gemeinsam mit Herrn Vandeputte von 16 bis 21 März auf ein Abenteuer nach Sariñena, Spanien. Eine Woche lang lebten sie in einem fremden Land bei Gastfamilien, um eine neue Kultur, eine andere Sprache und unbekannte Bräuche kennenzulernen.

Verschiedenste Aktivitäten wurden durchgeführt unter dem Motto „Getting fit for a greener world“. So pflanzten sie Bäumchen, kochten traditionelles Essen, gestalteten den Schulgarten, erkundeten die Umgebung und vieles mehr. Die Schülerinnen meisterten dabei nicht nur sprachliche Hürden, sondern bauten Brücken zu Menschen, die anfangs Fremde waren. Nach einer Woche entwickelten sich Freundschaften und blieben schöne Erinnerungen zurück. Es war mutig die üblichen Wege zu verlassen und neue Pfade zu entdecken.
Danke an Koll. Vandeputte, der nun schon seit Jahren unglaublich viel Energie in das Projekt „Erasmus +“ steckt. Wir sind überzeugt, dass diese vielen grenzübergreifenden Aktivitäten dazu beitragen, das Verständnis der Kinder für Europa zu stärken und Fremdenfeindlichkeit zu verhindern.