Auch heuer durften wir uns wieder über eine köstliche Honigjause vom heimischen Imkerverein freuen.
Obfrau Pamela Humer hat die Gelegenheit auch gleich dazu genutzt, um auf die verschiedenen Aktivitäten des rührigen Imkervereins hinzuweisen. Natürlich hofft sie, dass sich wieder Kinder für den „Queensklub“ interessieren. Dieser bietet Jungimkerinnen und Jungimkern die Möglichkeit, die Arbeit mit den Bienen von Grund auf in Theorie und Praxis zu erlernen.
Dieses Fachwissen können die jungen Bienenfreunde dann sogar bei Landes- und Bundesmeisterschaften unter Beweis stellen.
Die Imkerei stellt ja nicht nur ein schönes Hobby für Bienenliebhaber dar, das Wohl der Bienen muss uns allen am Herzen liegen! Diese nützlichen Tiere sind essenziell für die Bestäubung von Nutz- und Wildpflanzen. Damit sind sie also äußerst wertvoll für Ernährung und Artenvielfalt. Ohne Bienen gäbe es auch deutlich weniger Obst, Gemüse und andere Nahrungsmittel.
Die Zusammenarbeit mit dem Imkerverein klappt sehr gut und hat schon eine lange Tradition.
Im Rahmen des Biologieunterrichts finden im Frühjahr regelmäßige Besuche der Schüler/innen im Bienenzentrum statt. Hier erfahren die Kinder viel Wissenswertes über die Welt der Bienen, sie bekommen aber auch einen guten Überblick über die köstlichen Honigprodukte, die hier zum Verkauf angeboten werden.