2b: Ausflug mit Bgm. Hinterberger

2b: Ausflug mit Bgm. Hinterberger

Am Mittwoch, den 25.6.2025 fuhr die 2b der MS St. Agatha mit der Patenfirma Gemeinde Haibach nach Schärding zur Landesgartenschau. Die Abteilung Wasserwirtschaft des Landes OÖ lud zum Wassererlebnistag am Gelände der Landesgartenschau im Schlosspark Schärding ein. An sechs interessanten Stationen (Wurm, Erde, Wassertestung, …) erfuhren die...

mehr lesen
Drittklässler/innen lernen den „Talent Space“ kennen

Drittklässler/innen lernen den „Talent Space“ kennen

Am Montag, 05.05. machte sich die 3a Klasse mit Dir. Ferchhumer auf den Weg zur WKO Linz, um dort einen Tag im neuen "Talent Space" zu verbringen.Das ist ein kostenloses Bildungsprojekt passend für Schüler/innen in der 7. Schulstufe. Hier wird den Jugendlichen die Möglichkeit geboten, ihre Selbstwahrnehmung zu schärfen und ein Bewusstsein für...

mehr lesen
Mannsbilder schnuppern in Pflegeberufen

Mannsbilder schnuppern in Pflegeberufen

Seit vielen Jahren wird der Girls’ Day in Oberösterreich durchgeführt, die MS St. Agatha nimmt regelmäßig daran teil. Seit einiger Zeit wird zeitgleich dazu der Boys’ Day oder Mannsbilder Tag abgehalten.Prinzipiell geht es darum, dass Mädchen in technische Berufe und Burschen in Sozialberufe hineinschnuppern, um einmal untypische Berufe auf sich...

mehr lesen
1a Klasse  besucht die neue Patenfirma LEHA Beschattungstechnik

1a Klasse besucht die neue Patenfirma LEHA Beschattungstechnik

PATENSCHAFT MIT LEHA Seit 2012 wird an der MS St. Agatha das Projekt „Wirtschaft verstehen“ durchgeführt. Dabei übernimmt eine Firma die Patenschaft über eine Klasse. Ziel des Projekts ist, dass die Kinder regelmäßigen Kontakt mit Wirtschaftstreibenden bekommen, einen guten Einblick in deren Arbeit erhalten und damit auch die...

mehr lesen
Ausbildungs-Podcast: Carina Dieplinger

Ausbildungs-Podcast: Carina Dieplinger

Mit dem heutigen Tag startet ein neues Projekt, das sich dem beruflichen Werdegang von ehemaligen Schülerinnen und Schülern widmet. Abgänger/innen unserer Schule werden gefragt, wie es ihnen nach unserer Ausbildung ergangen ist, welchen Bildungs-u. Berufsweg sie beschritten haben.Dies soll auch als Anregung für unsere aktiven Schüler/innen dienen...

mehr lesen
4b: Gemeinsamer BSP-Unterricht mit der Patenfirma

4b: Gemeinsamer BSP-Unterricht mit der Patenfirma

Die 4b Klasse durfte vor 4 Jahren eine Patenschaft mit der Firma LEHA-Beschattungstechnik beginnen. Seit dem wurden schon einige gegenseitige Besuche durchgeführt, die zum besseren Kennenlernen beigetragen haben.Heute, am 17.03. nutzten die Lehrlinge von LEHA gemeinsam mit ihrer Ausbildnerin Frau Astrid Scharinger die Möglichkeit, den neuen...

mehr lesen
Weigl übernimmt die Patenschaft über die 1a Klasse

Weigl übernimmt die Patenschaft über die 1a Klasse

Das Projekt „Wirtschaft verstehen“ wird seit 13 Jahren sehr erfolgreich an derMS St. Agatha durchgeführt! Dabei übernimmt eine Firma die Patenschaft über eine erste Klasse und führt diese fort, bis die Kinder die Mittelschule nach 4 Jahren wieder verlassen. „Wirtschaft verstehen“ wird von Anfang an von der WKO Grieskirchen unterstützt und betreut...

mehr lesen
3a: Bewerbungstraining im IKUNA Naturresort

3a: Bewerbungstraining im IKUNA Naturresort

Nachdem die Drittklässler/innen kürzlich einen Workshop zum richtigen Bewerben an der Schule besuchen durften, wollten sie natürlich ausprobieren, wie das dann in der Praxis funktioniert.Wie gut, dass sie eine tolle Patenfirma haben, wo das realitätsnah umgesetzt werden kann. So machten sich die Schüler/innen gemeinsam mit Dir. Ferchhumer am...

mehr lesen
2. Agathenser DIGI-DAY

2. Agathenser DIGI-DAY

Am Donnerstag, 13.02. führten wir unseren zweiten DIGI-DAY durch. Dabei ging es um die Vermittlung digitaler Kompetenzen auf spielerische und kindgemäße Art.Die Erstklässler/innen beschäftigen sich mit 3D-Pens. Das sind Stifte, mit denen man bei hohen Temperaturen Plastikfäden zu einfachen Figuren schichten kann. Also eine Art Vorstufe zum...

mehr lesen
Bewerbungstraining der Drittklässler/innen

Bewerbungstraining der Drittklässler/innen

Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts wird alljährlich auch das Thema “Bewerbung” aufgegriffen.Welche Schritte gibt es dabei zu beachten? Was muss man tun, um die Chancen bei der Bewerbung zu erhöhen?Frau Mag. Kobler-Muik vom JugendService OÖ hat die Schüler/innen der 3a am Dienstag, 11.2.2025 in einem zweistündigen Workshop auf die...

mehr lesen